Frogtales

Jetzt ist Juni und der Zoo steht vor der Tür. Am Zoo war es voll und einige unbekannte Autos tauchten auf. Mit der Zündung und dem Vergaser war ich nicht ganz zufrieden, so dass ich noch einmal dran musste. Es gestaltete sich schwierig den Zündzeitpunkt einzustellen, weil die Markierungen nicht mehr sichtbar waren. Mühsam gesucht, neu markiert und die Zündung lies sich mit der Pistole nicht einstellen. Wenn ich auf die Markierung einstellte ging er aus. Also auf den schnellsten >Leerlauf und ein winziges Stück zurück, dann läuft er. Auf Grund anderer, wichtigerer Sachen musste die Fehlersuche hinten angestellt werden.

Im Juli ging es dann weiter. Der Zoobesuch fiel aus. Es war so warm, dass ich mehr oder weniger ohnmächtig im Sessel lag. Abends zum Zoo - nein danke.

Dafür habe ich mich als es kühler wurde wieder um dei Zündung gekümmert. Ich habe mit der Zündpistole unter dem Kühler hindurch geblitzt. Dort waren noch gute Zündmarkierungen vorhanden. Weit weg war ich nicht. aber jetzt eingestellt und er lief vernünftig. Als nächstes habe ich die anderen Markierungen geprüft. Der Fehler war der Winkel aus dem geblitzt wird. Die Werkstatt macht das von weiter unten und dann stimmt alles.

Es wurde ganz schnell August und der Zootermin stand wieder auf dem Kalender. Was soll ich sagen. Es waren auf Grund des dunklen Wetters wenig Autos da. Dafür aber eine Humber Limousine. Am 17.08. wird sie wieder zu sehen sein. Diesmal in Steinhude.
Das Britentreffen am 17. war mit an die 70 Autos mäßig besucht. Ich hätte mir für mein letztes Britentreffen als Offizieller ein größeren Zuspruch gewünscht. Man kann eben nicht alles haben. Es waren 2 Frösche da, einer hatte ein Ladeproblem. Drei Spridgets waren auch gekommen. Uwe aus Thüringen sei hier besonders erwähnt.

Der Humber war natürlich auch da. Daneben noch drei Austin 30/35. Einige wenige Spitfire und MG A gaben den Weg auch gefunden. Jaguars waren zu Besuch, Roadster, Coupés und Limousinen. Einen Silver Shadow möchte ich noch erwähnen.
Den Frosch haben wir bei mir zu Hause wieder flott gemacht, eine funktionstüchtige Lima hat gereicht. Das Drumherum erspare ich mir hier. Später stellte sich heraus, bei der ursprünglichen Lima hatte sich eine Kohle vollkommen aufgelöst.

Das Wochenende darauf war ich nicht in Bad Nenndorf sondern in Bad Rehburg. So voll war es da noch nie! Viele verschiedene Modelle. Buckelvolvo, Amazonen, Simon Templars Coupè. Mercedes, DKW Jumior und ein roter DKW Monza. R4, Enten, Hanomag Kleinbusse, Dodge, Buick, Cadillac und ein Continental von 1956.

 

 

To be continued