Frogtales

Im Juli ging es dann weiter. Der Zoobesuch fiel aus. Es war so warm, dass ich mehr oder weniger ohnmächtig im Sessel lag. Abends zum Zoo - nein danke.

Dafür habe ich mich als es kühler wurde wieder um dei Zündung gekümmert. Ich habe mit der Zündpistole unter dem Kühler hindurch geblitzt. Dort waren noch gute Zündmarkierungen vorhanden. Weit weg war ich nicht. aber jetzt eingestellt und er lief vernünftig. Als nächstes habe ich die anderen Markierungen geprüft. Der Fehler war der Winkel aus dem geblitzt wird. Die Werkstatt macht das von weiter unten und dann stimmt alles.

Es wurde ganz schnell August und der Zootermin stand wieder auf dem Kalender. Was soll ich sagen. Es waren auf Grund des dunklen Wetters wenig Autos da. Dafür aber eine Humber Limousine. Am 17.08. wird sie wieder zu sehen sein. Diesmal in Steinhude.
Das Britentreffen am 17. war mit an die 70 Autos mäßig besucht. Ich hätte mir für mein letztes Britentreffen als Offizieller ein größeren Zuspruch gewünscht. Man kann eben nicht alles haben. Es waren 2 Frösche da, einer hatte ein Ladeproblem. Drei Spridgets waren auch gekommen. Uwe aus Thüringen sei hier besonders erwähnt.

Der Humber war natürlich auch da. Daneben noch drei Austin 30/35. Einige wenige Spitfire und MG A gaben den Weg auch gefunden. Jaguars waren zu Besuch, Roadster, Coupés und Limousinen. Einen Silver Shadow möchte ich noch erwähnen.
Den Frosch haben wir bei mir zu Hause wieder flott gemacht, eine funktionstüchtige Lima hat gereicht. Das Drumherum erspare ich mir hier. Später stellte sich heraus, bei der ursprünglichen Lima hatte sich eine Kohle vollkommen aufgelöst.

Das Wochenende darauf war ich nicht in Bad Nenndorf sondern in Bad Rehburg. So voll war es da noch nie! Viele verschiedene Modelle. Buckelvolvo, Amazonen, Simon Templars Coupè. Mercedes, DKW Jumior und ein roter DKW Monza. R4, Enten, Hanomag Kleinbusse, Dodge, Buick, Cadillac und ein Continental von 1956.

September, Zootreffen, es war für das schöne Wetter nicht viel los. Aber so gab es die Möglichkeit mit vielen zu klönen. Aufgefallen ist mir, dass einige Leute gat nicht mehr aufzutauchen scheinen. Anderen sieht man ihr Alter an. Ja tatsächlich nicht nur die Autos werden älter, wir auch! Schauen wir mal was im Oktober noch kommt.
Im September war ich noch auf dem letzten Scheunentreffen für dieses jahr. Auf der Rückfahrt habe ich gerade so bei ca. 90 in den 4. geschaltet. Bis 100 ging es noch, dann war irgendwie Schluss. Als nächstes ein Spotz und das Gaspedal liegt am Boden. Das kennt man ja, Gaszug gerissen, also kuppel Gang raus Warnblinkanlage an und rollen bis zum Parkplatz. Es hat nicht ganz gereicht, aber ich konnte noch Gas gegen so dass ich mit 1500U/min auf den Parkplatz kam. Walter der hinter mir hielt glöeich mit an. Wir haben Übung im Gaszug wechseln. Nur – der war’s nicht. Andere Seite am Gaspedal. Da war er noch nie gerissen. Diesmal auch nicht. Der Gummi unterm Gaspedal wo der Pin des Gestänges eingreift war eingerissen. Kaum 67 schon kaputt, tztztz. Egal Pin wieder eingesetzt und ich konnte nach Hause fahren. Am nächsten Tag habe ich ein Schelle genommen und und das Gummi damit zusammengezogen. So konnte ich fahren. Als nächstes Gaspedal besorgen. Limora rund 32€, Stevens 17€. Anruf lieferbar in 2 – 3 Wochen. Moss in Frankreich hatte eins für gut 12€ plus Versand (16€) bestellt. Es wurde am nächsten Tag raus geschickt und sollte laut UPS am 30.09. zwischen 10.45 und 14.45h eintrudeln. Es war um 01.20h in Langenhagen. Um 06.04h wurde es für den Weitertransport vorbereitet. Es kam nicht an. Versuche zu ergründen warum es nicht kam oder wann es kommt schlugen fehl.
In der Zwischenzeit habe ich an meinem Handschuhfach weiter gebastelt. Es ist jetzt drin, hat aber noch keine Klappe. Erstmal habe ich so eine offene Ablage.

Heute am 1. Oktober kam das Gaspedal an. Altes Pedal ausgebaut, neues Pedal eingebaut, ca. 1h Garagengymnastik. Bei der Gelegenheit habe ich gleich den Lüfterschlauch erneuert und neu befestigt. Am 3. steht meine letzte ACW Ausfahrt nach Bad Eilsen an.

 

To be continued