April: Zootreffen Hannover war gerade angesagt. Zwischenzeitlich hat mich ein Kontakt von der Messe angerufen, der einen Frosch zum Restaurieren besitzt. Ich habe Andreas zu Hause abgeholt und wir fuhren zum Zoo. Schönes Wetter, 2 Frösche, drei oder vier MG B GT, ein Sunbeam, zwei MG A, AH 3000, zwei drei Spitfire, Morris Minor, TR6 mehr fällt mir im Augenblick nicht ein. Nach diversen Gesprächen geht es wieder nach Hause. Nach Sonnenuntergang wurde es ganz schön schattig.
Gestern habe ich die Radmuttern nachgezogen Radkappen drauf und fertig.
Es wurde Mai viel passiert ist nicht. Anderes war wichtiger. Auf zum Zootreffen nach Hannover. Heute über die Autobahn, manchmal muss man auch richtig Gasgeben. Der Frosch lief gut bis er plötzlich bei 4500 U/min anfing zu ruckeln und Zündaussetzer zu haben. Seltsam, also Gas weg, das Ruckeln und die Zündaussetzer wurden etwas weniger aber Rundlauf ist deutlich was anderes. In Herrenhausen von der Bahn. Er lief wieder halbwegs aber die Überlegung war, dass ich so nicht zum Zoo fahren kann also lieber Heimweg über die Landstraße. Weit bin ich nicht mehr gekommen. Die letzte Kreuzung habe ich schiebend überquert. Auf den Fußweg in einen kleinen Waldweg abgestellt. Haube auf – Zündaussetzer? Nachdenken – alle Kabel fest drauf. Kerze 1 raus trocken und recht hell. Zündfunken vorhanden – nein. Alle Niederspannungskabel sind dran und fest. Hochspannungskabel von der Zündspule am Verteiler abgenommen, mit einer isolierten Zange an Masse gehalten und gestartet – kein Funken. Zündspule kaputt, was nun? In der Zwischenzeit hielten zwei Neuwagenfahrer an und fragten ob sie behilflich sein konnten. Allein dass sie angehalten und gefragt haben – Danke dafür!
Ich habe das Kabel wieder auf den Verteiler gesteckt und mehr aus Frust am Anlasser gezogen. Wenn ich sage ich habe mich erschrocken ist das ein bisschen übertrieben aber der Motor sprang an! Laufen lassen und alles ausgepackte in den Frosch geworfen. Aufräumen zu Hause. Einsteigen und ab nach Hause mit vorsichtigen 3000 U/min bin ich problemlos zu Hause angekommen. Es ist ein Heimbringauto!
Die nächsten Tage war Fehlersuche angesagt. Ich kann jetzt viel aufschreiben aber das erspare ich mir. Zu Hause waren die Zündkerzen (alle 4) so weiß, dagegen ist ein Albino schwarzhaarig. Also Vergaserproblem! Nein, war es nicht.
Andere Zündspule nein. Es waren zwei Kabel der Niederspannungsversorgung. Eins war von Accuspark nicht ordentlich verkrimmt. Neuer Stecker neues Glück. Das zweite Kabel war innerhalb der Baumwollummantelung fast durchgerissen. Beide Kabel neu, ursprüngliche Zündspule, Probefahrt – Auto läuft – Schaltpunkte knapp 5500 U/min. Im 4. reichte es nur bis 4500 U/min auf der Landstraße. Die anderen ließen mich einfach nicht.
Am 11.05. Oldtimertreffen in Steinhude. Es war rammelvoll, manchmal konnten wir keine Autos mehr auf den Platz lassen.
Jetzt ist Juni und der Zoo steht vor der Tür. Am Zoo war es voll und einige unbekannte Autos tauchten auf. Mit der Zündung und dem Vergaser war ich nicht ganz zufrieden, so dass ich noch einmal dran musste. Es gestaltete sich schwierig den Zündzeitpunkt einzustellen, weil die Markierungen nicht mehr sichtbar waren. Mühsam gesucht, neu markiert und die Zündung lies sich mit der Pistole nicht einstellen. Wenn ich auf die Markierung einstellte ging er aus. Also auf den schnellsten >Leerlauf und ein winziges Stück zurück, dann läuft er. Auf Grund anderer, wichtigerer Sachen musste die Fehlersuche hinten angestellt werden.
Im Juli ging es dann weiter. Der Zoobesuch fiel aus. Es war so warm, dass ich mehr oder weniger ohnmächtig im Sessel lag. Abends zum Zoo - nein danke. Dafür habe ich mich, als es kühler wurde, wieder um die Zündung gekümmert. Ich habe mit der Zündpistole unter dem Kühler hindurch geblitzt. Dort waren noch gute Zündmarkierungen vorhanden. Weit weg war ich nicht. aber jetzt eingestellt und er lief vernünftig. Als nächstes habe ich die anderen Markierungen geprüft. Der Fehler war der Winkel aus dem geblitzt wird. Die Werkstatt macht das von weiter unten und dann stimmt alles.
Es wurde ganz schnell August und der Zootermin stand wieder auf dem Kalender. Was soll ich sagen. Es waren auf Grund des dunklen Wetters wenig Autos da. Dafür aber eine Humber Limousine. An 17.08. wird sie wieder zu sehen sein. Diesmal in Steinhude.
To be continued
|